Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Verein. Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für den TAO e.V.. Eine Nutzung der Internetseiten des TAO e.V. ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Vereins über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für den TAO e.V. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte unser Verein die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
Der TAO e.V. hat als für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können Internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln.
1. Verantwortlicher
TAO e.V.
Gundelsheimer Straße 14
96052 Bamberg
Telefon: +49 (0) 178 4420141
E-Mail: helmut@tao-bamberg.de
Website: www.tao-bamberg.de
2. Hosting und Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten (z. B. IP-Adresse, Browsertyp, Uhrzeit, besuchte Seiten) werden in sogenannten Server-Logfiles gespeichert.
Diese Speicherung erfolgt aus Sicherheitsgründen, z. B. um Angriffe erkennen und abwehren zu können. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
3. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen oder Informationen enthalten.
Die meisten der verwendeten Cookies sind „Session-Cookies“, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben gespeichert, bis Sie diese löschen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers anpassen oder einwilligungspflichtige Cookies über ein eingebundenes Consent-Tool verwalten.
Rechtsgrundlage:
-
technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
-
Cookies zur Analyse o. ä.: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
4. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage. Die Daten werden nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahme) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
5. Webanalyse mit WP Statistics
Wir verwenden auf unserer Website das WordPress-Plugin WP Statistics zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Anbieter ist Veronalabs (https://veronalabs.com).
Was erfasst wird:
-
anonymisierte IP-Adresse (gekürzt)
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem
-
Herkunftsland
-
Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seiten
-
Referrer (vorher besuchte Seite)
Die Daten werden lokal auf unserem Server gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Es werden keine Cookies gesetzt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung der Website)
Wenn Sie möchten, können Sie die „Do Not Track“-Funktion Ihres Browsers aktivieren – diese wird von WP Statistics respektiert.
6. Eingebundene Inhalte (z. B. YouTube)
Auf einigen Seiten sind Inhalte von YouTube eingebunden. Beim Aufruf dieser Seiten kann YouTube (Google Ireland Ltd.) Informationen über Ihren Besuch erhalten.
Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten Ihrem Profil zugeordnet werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
7. Ihre Rechte
Sie haben das Recht auf:
-
Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
-
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
-
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO)
-
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
-
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
8. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich gesetzliche Vorgaben oder unser Angebot ändern. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie immer auf dieser Website.